Datenschutzbestimmungen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der ItsMyCargo GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der ItsMyCargo GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die ItsMyCargo GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die ItsMyCargo GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der ItsMyCargo GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir u.a. die folgenden Begriffe:

  • a) Personenbezogene Daten
  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • b) Betroffene Person
  • Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • c) Verarbeitung
  • Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.
  • d) Einschränkung der Verarbeitung
  • Die Einschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.
  • e) Profilierung
  • Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • f) Pseudonymisierung
  • Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  • g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
  • Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung im Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • h) Prozessor
  • Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
  • i) Begünstigter
  • Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der die personenbezogenen Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten im Rahmen einer bestimmten Untersuchung im Einklang mit dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen muss im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend dem Zweck der Verarbeitung erfolgen.
  • j) Dritte
  • Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle als die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter und die Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
  • k) Zustimmung
  • Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

ItsMyCargo GmbH
Am Sandtorkai 32
20457 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 40 6483 7636
E-Mail: support@itsmycargo.com
Website: www.itsmycargo.com

3. Cookies

Die Internetseiten der ItsMyCargo GmbH verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt werden.

Viele Internet-Seiten und -Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die ItsMyCargo GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mit Hilfe eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Hinblick auf den Nutzer optimiert werden. Cookies ermöglichen es uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website zu erkennen. Der Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Der Nutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss z.B. nicht bei jedem Zugriff auf die Website Zugangsdaten eingeben, da diese von der Website übernommen werden und das Cookie somit auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbs in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich über ein Cookie die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Streng notwendige Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann verwendet werden, um Besucher zu identifizieren, da alle Daten anonymisiert sind.

1.) Standort-Sitzung

Zur Speicherung verschiedener Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browser-Sitzung.

2.) Bevorzugte Sprache

Purpose: To be able to provide the website in the visitor's preferred language (if the website contains multiple languages).
Duration: 1 year.

3.) Währung

Zweck: Preise in der vom Besucher bevorzugten Währung anzeigen.
Dauer: 30 Tage.

4.) Google Recaptcha

Zweck: Überprüfung, ob es sich bei dem Besucher um einen Menschen handelt, und Begrenzung des Spam-Aufkommens durch Kontaktformulare.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google

Cookies von Dritten

These cookies collect information about how visitors use the website, like which pages they've visited and which links they've clicked on. None of this information can be used to identify visitors as all data is anonymized.

1.) ga

Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google

2.) gid

Purpose: Registers a unique ID that is used to generate statistical data on how the visitor uses the website.
Duration: 24 hours.
Provider: Google

3.) gat

Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google

4. Erhebung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der ItsMyCargo GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die ItsMyCargo GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die ItsMyCargo GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Anmeldung zu unseren Newslettern

On the website of the ItsMyCargo GmbH, users are given the opportunity to subscribe to our enterprise's newsletter. The input mask used for this purpose determines what personal data are transmitted, as well as when the newsletter is ordered from the controller.

The ItsMyCargo GmbH informs its customers and business partners regularly by means of a newsletter about enterprise offers. The enterprise's newsletter may only be received by the data subject if (1) the data subject has a valid e-mail address and (2) the data subject registers for the newsletter shipping. A confirmation e-mail will be sent to the e-mail address registered by a data subject for the first time for newsletter shipping, for legal reasons, in the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used to prove whether the owner of the e-mail address as the data subject is authorized to receive the newsletter.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung genutzten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können, und dient damit dem Rechtsschutz des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können Abonnenten des Newsletters per E-Mail benachrichtigt werden, soweit dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine Anmeldung erforderlich ist, wie z.B. bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder bei einer Veränderung der technischen Gegebenheiten. Eine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement unseres Newsletters kann von der betroffenen Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Versand des Newsletters erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

6. Newsletter-Tracking

The newsletter of the ItsMyCargo GmbH contains so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic embedded in such e-mails, which are sent in HTML format to enable log file recording and analysis. This allows a statistical analysis of the success or failure of online marketing campaigns. Based on the embedded tracking pixel, the ItsMyCargo GmbH may see if and when an e-mail was opened by a data subject, and which links in the e-mail were called up by data subjects.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Versand des Newsletters zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die ItsMyCargo GmbH automatisch als Widerruf.

7. Kontaktmöglichkeit über die Website

Die Internetseite der ItsMyCargo GmbH enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Es findet keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte statt.

8. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • b) Recht auf Zugang
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen der betroffenen Person Zugang zu den folgenden Informationen:
  • die Zwecke der Verarbeitung;
  • die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
  • wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums;
  • das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, zu verlangen oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
  • das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.
  • Ferner hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
  • Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • c) Recht auf Berichtigung
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die betroffene Person hat das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
  • Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
  • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO stützt, und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten sind unrechtmäßig verarbeitet worden.
  • Die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, gelöscht werden.
  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung erhoben.
  • Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der ItsMyCargo GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
  • Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Artikel 17 Absatz 1 zur Löschung dieser Daten verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar während einer Frist, die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung.
  • Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, sie werden jedoch von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
  • Die betroffene Person hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  • Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der ItsMyCargo GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, daran gehindert wird, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung beruht, oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  • Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Absatz 1 DSGVO das Recht, dass personenbezogene Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
  • Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wenden.
  • g) Recht auf Widerspruch
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
  • Die ItsMyCargo GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Verarbeitet die ItsMyCargo GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der ItsMyCargo GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die ItsMyCargo GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
  • Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der ItsMyCargo GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
  • Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Rahmen der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
  • h) Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, solange die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist oder (2) nicht aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist, oder zur Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist oder (2) nicht durch Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt und die geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsehen, genehmigt ist oder (3) nicht auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht.
  • Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die ItsMyCargo GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
  • Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Einzelentscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wenden.
  • i) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
  • Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der ItsMyCargo GmbH wenden.

10. Datenschutz bei Bewerbungen und Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Bewerber zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder mittels eines Webformulars auf der Website an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber ab, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern der Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist in diesem Zusammenhang z.B. eine Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

11. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Facebook

On this website, the controller has integrated components of the enterprise Facebook. Facebook is a social network.

Ein soziales Netzwerk ist ein Ort für soziale Begegnungen im Internet, eine Online-Community, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und in einem virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder der Internetgemeinschaft ermöglichen, persönliche oder geschäftsbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht es den Nutzern des sozialen Netzwerks, private Profile zu erstellen, Fotos hochzuladen und sich über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.

Die Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc. mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten. Wenn eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas lebt, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche die Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-Ins) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Übersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ abgerufen werden . Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Diese Informationen werden über die Facebook-Komponente gesammelt und mit dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person verknüpft. Klickt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, z.B. den "Gefällt mir"-Button, an oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, gleicht Facebook diese Information mit dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person ab und speichert die personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung von Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Konto ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch Facebook. Darüber hinaus wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Darüber hinaus werden verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, die Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden. Diese Anwendungen können von der betroffenen Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden.

12. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Webanalyse ist das Sammeln, Erfassen und Analysieren von Daten über das Verhalten der Besucher von Websites. Ein Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person gekommen ist (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und wie lange eine Unterseite angesehen wurde. Webanalysen werden vor allem zur Optimierung einer Website und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Der Betreiber der Google Analytics-Komponente ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Für die Webanalyse durch Google Analytics verwendet der Controller die Anwendung "_gat. _anonymizeIp". Mit Hilfe dieser Anwendung wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse des Verkehrs auf unserer Website. Google nutzt die gesammelten Daten und Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Online-Reports zu erstellen, die die Aktivitäten auf unseren Websites aufzeigen, und um weitere Dienstleistungen bezüglich der Nutzung unserer Internetseite für uns zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies ist oben erläutert. Durch die Setzung des Cookies wird Google die Möglichkeit eingeräumt, die Nutzung unserer Internetseite zu analysieren. Bei jedem Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und in die eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch Daten über die Google-Analytics-Komponente zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Google Kenntnis von personenbezogenen Daten, wie z.B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google u.a. dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen.

In dem Cookie werden personenbezogene Daten gespeichert, wie z.B. die Zugriffszeit, der Ort, von dem aus der Zugriff erfolgte, und die Häufigkeit der Besuche der betroffenen Person auf unserer Internetseite. Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese durch das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google Analytics ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Google Analytics bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über ein JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen über den Besuch von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, so muss die betroffene Person die Browser-Add-Ons erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Wurde das Browser-Add-on von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert, besteht die Möglichkeit, die Neuinstallation oder Reaktivierung der Browser-Add-ons durchzuführen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html abgerufen werden . Google Analytics wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/analytics/ näher erläutert .

13. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google-AdWords

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine und des Google-Werbenetzwerks zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, bestimmte Schlüsselwörter im Voraus festzulegen, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Suchergebnissen von Google nur dann angezeigt wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine verwendet, um ein Schlüsselwort-relevantes Suchergebnis abzurufen. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mit Hilfe eines automatischen Algorithmus und unter Berücksichtigung der zuvor definierten Schlüsselwörter auf relevanten Webseiten verteilt.

Die Betreibergesellschaft von Google AdWords ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Der Zweck von Google AdWords ist die Förderung unserer Website durch die Einbindung relevanter Werbung auf den Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie eine Einblendung von Werbung Dritter auf unserer Website.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird über Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person abgelegt. Die Definition von Cookies ist oben erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Ist das Cookie noch nicht abgelaufen, dient das Conversion-Cookie der Überprüfung, ob bestimmte Unterseiten, z.B. der Warenkorb aus einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie können sowohl Google als auch der für die Verarbeitung Verantwortliche nachvollziehen, ob eine Person, die eine AdWords-Anzeige auf unserer Website aufgerufen hat, einen Umsatz generiert hat, d.h. einen Kauf von Waren durchgeführt oder abgebrochen hat.

Die durch die Verwendung des Conversion-Cookies gesammelten Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die über AdWords-Anzeigen erreicht wurden, um den Erfolg oder Misserfolg der einzelnen AdWords-Anzeigen zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen in Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Google AdWords-Anzeigenkunden erhalten von Google Informationen, mit denen die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Der Conversion-Cookie speichert personenbezogene Daten, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese durch das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung von Google zu widersprechen. Dazu muss die betroffene Person von jedem der verwendeten Browser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden .

14. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk, das es Nutzern mit bestehenden Geschäftskontakten ermöglicht, sich zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Über 400 Millionen registrierte Personen in mehr als 200 Ländern nutzen LinkedIn. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Geschäftskontakte und eine der meistbesuchten Websites der Welt.

Die Betreibergesellschaft von LinkedIn ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, UNITED STATES. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der VEREINIGTEN STAATEN ist LinkedIn Irland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige LinkedIn-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden LinkedIn-Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Weitere Informationen zum LinkedIn-Plug-In können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden . Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Diese Informationen werden über die LinkedIn-Komponente erhoben und dem jeweiligen LinkedIn-Konto der betroffenen Person zugeordnet. Klickt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Buttons an, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite bei LinkedIn eingeloggt ist. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die betroffene Person den LinkedIn-Button anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung von Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Konto ausloggt.

LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, sich von E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und gezielter Werbung abzumelden, sowie die Möglichkeit, die Anzeigeneinstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt auch Partner wie Eire, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame. Das Setzen solcher Cookies kann unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy verweigert werden. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

15. Datenschutzrechtliche Bestimmungen zur Anwendung und Nutzung von Xing

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von XING integriert. XING ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, sich mit bestehenden Geschäftskontakten zu verbinden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die einzelnen Nutzer können bei XING ein persönliches Profil von sich erstellen. Unternehmen können auf XING z.B. Unternehmensprofile erstellen oder Jobs veröffentlichen.

Die Betreibergesellschaft von XING ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine XING-Komponente (XING-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige XING-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden XING-Komponente von XING herunterzuladen. Weitere Informationen zum XING-Plug-In können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält XING Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei XING eingeloggt ist, erkennt XING mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Diese Informationen werden über die XING-Komponente gesammelt und dem jeweiligen XING-Account der betroffenen Person zugeordnet. Klickt die betroffene Person den auf unserer Internetseite integrierten XING-Button, z.B. den "Teilen"-Button, an, so ordnet XING diese Information dem persönlichen XING-Nutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert die personenbezogenen Daten.

XING erhält über die XING-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, sofern die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite bei XING eingeloggt ist. Dies erfolgt unabhängig davon, ob die betroffene Person die XING-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung von Informationen an XING von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem XING-Account ausloggt.

Die von XING veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch XING. Darüber hinaus hat XING Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection veröffentlicht.

16. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das es Videoherausgebern ermöglicht, Videoclips und anderen Nutzern kostenlos zur Verfügung zu stellen, die sie auch kostenlos ansehen, bewerten und kommentieren können. YouTube ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Videos zu veröffentlichen, so dass Sie sowohl auf vollständige Spielfilme und Fernsehsendungen als auch auf Musikvideos, Trailer und von Nutzern erstellte Videos über das Internetportal zugreifen können.

Die Betreibergesellschaft von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland.

With each call-up to one of the individual pages of this Internet site, which is operated by the controller and on which a YouTube component (YouTube video) was integrated, the Internet browser on the information technology system of the data subject is automatically prompted to download a display of the corresponding YouTube component. Further information about YouTube may be obtained under https://www.youtube.com/yt/about/en/. During the course of this technical procedure, YouTube and Google gain knowledge of what specific sub-page of our website was visited by the data subject.

Sofern die betroffene Person bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit jedem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unseres Internetauftritts durch die betroffene Person besucht wurde. Diese Informationen werden von YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Konto der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente die Information, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Information an YouTube und Google für die betroffene Person nicht gewollt, kann die Übermittlung dadurch verhindert werden, dass sich die betroffene Person vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem eigenen YouTube-Account ausloggt.

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube, abrufbar unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/, geben Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

17. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Agendize

On this website, the controller has integrated components of the enterprises Agendize SAS and Agendize Services Inc. Agendize is a service for arranging appointments. This services expands the value of the website. It provides an addition point of contact. The data is collected for the purpose of arranging appointments. The operating company of Agendize is Agendize SAS, 12 rue Bégand, 10000 Troyes, France.

Folgende Daten werden verwendet:
- Gewählter Termin (Datum)
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- Gebuchte Leistungen
- Falls von Ihnen angegeben, weitere gemeinsame Daten

Die erhobenen Daten werden nach dem vereinbarten Zeitpunkt gelöscht.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Agendize können unter https://www.agendize.com/privacy-policy/ eingesehen werden.

18. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Wipe Analytics

On this website, the controller has integrated components of the enterprise Wipe Analytics. Wipe Analytics is a Web analytics service. Web analytics is the collection, gathering and analysis of data about the behavior of visitors to websites. A web analysis service captures, among other things, data about from which website a person has arrived on another website (the so-called referrer), which sub-sites of the website were visited or how often and for what duration a sub-site was viewed. Web analytics are mainly used for the optimization of a website and in order to carry out a cost-benefit analysis of Internet advertising.

Die Betreibergesellschaft von Wipe Analytics ist die TENSQUARE GmbH, Wilhelminenstr. 29, 45881 Gelsenkirchen, Deutschland.

Wipe Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies ist oben erläutert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Wipe Analytics Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Wipe Analytics Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an Wipe Analytics zu übermitteln. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Wipe Analytics Daten, aus denen pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile werden zur Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, die eine Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgerufen hat, verwendet und mit dem Ziel der Verbesserung und Optimierung der Website ausgewertet. Die über die Komponente Wipe Analytics erhobenen Daten werden nicht ohne vorherige gesonderte und ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Wipe Analytics ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Wipe Analytics bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Wipe Analytics-Cookie erzeugten, auf die Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Wipe Analytics zu widersprechen und diese auszuschließen. Zu diesem Zweck muss die betroffene Person unter dem Link https://www.wipe-analytics.de/opt-out auf die Schaltfläche "Cookie setzen" klicken, wodurch ein Opt-out-Cookie gesetzt wird. Das zu diesem Zweck verwendete Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnischen System abgelegt. Werden die Cookies aus dem System der betroffenen Person gelöscht, so muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und ein neues Opt-out-Cookie setzen.

Mit dem Setzen des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Webseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen von der betroffenen Person nicht mehr vollständig genutzt werden können.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Wipe Analytics können unter https://www.wipe-analytics.de/privacy eingesehen werden.

19. Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von golocal und Meinungsmeister

On this website, the controller has integrated the Meinungsmeister Widget. The Meinungsmeister Widget was embedded in the operator`s web pages in order to display information regarding the operator’s reputation. Via klick at the Meinungsmeister Widget the data subject may reach the overall reputation page www.meinungsmeister.de where further details are visible.

The Meinungsmeister Widget is operated by GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str 94, 80339 Munich, Germany. Meinungsmeister is a brand of GoLocal GmbH & Co KG.

Golocal sets a so-called session cookie at the information technology system used by the data subject. The definition of cookies is explained above. The session cookie vanishes as soon as the visitor leaves the operator’s website.

For technical reasons, the internet browser of the information technology system of the data subject is automatically prompted to transmit the IP address and the date of each call-up to one of the individual pages of this Internet site, which is operated by the controller and on which the Meinungsmeister Widget was integrated.

Die erhobenen Daten werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von golocal's Meinungsmeister können unter https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/ eingesehen werden.

20. Datenschutzbestimmungen für die Anwendung und Nutzung von ReCaptcha

On this website we integrate ReCaptcha as a function for the detection of so-called bots. This function is e.g. used in contact forms to avoid spam. Behavioral information from users is evaluated, for example mouse movements or queries, in order to distinguish people from bots. The service provider for ReCaptcha is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. You can find more information about this function at https://www.google.com/recaptcha/.. The information from the data protection declaration at https://policies.google.com/privacy apply. You can object to the use (opt-out): opt-out plugin http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, settings for the display of advertisements https://adssettings.google.com/authenticated.

21. Datenschutzbestimmungen für die Anwendung und Nutzung von Google Maps

On our website, we use Google Maps to show our location and to create a route description. It is a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, hereinafter referred to as "Google".
Through certification under the EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Google guarantees that the EU data protection regulations will also be observed when processing data in the USA.
In order to enable the display of certain fonts on our website, a connection to the Google server in the USA is established when you visit our website.
If you call up the Google Maps component integrated into our website, Google stores a cookie on your device via your Internet browser. Your user settings and data are processed in order to display our location and create a route description. We cannot rule out that Google uses servers in the USA.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in optimizing the functionality of our website.
The connection to Google established in this way enables Google to determine from which website your request was sent and to which IP address the directions are to be sent.
If you do not consent to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your Internet browser. You can find details on this under the point "Cookies".
In addition, Google Maps and the information obtained via Google Maps are used in accordance with the Google terms of use https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de and the terms and conditions for Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google also offers further information at

https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy

22. Datenschutzbestimmungen für die Anwendung und Nutzung von Google Fonts

We use Google Fonts on our website to display external fonts. It is a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, hereinafter referred to as "Google".
Through certification under the EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Google guarantees that the EU data protection regulations will also be observed when processing data in the USA.
In order to enable the display of certain fonts on our website, a connection to the Google server in the USA is established when you visit our website.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimization and economic operation of our website.
By connecting to Google when you access our website, Google can determine the website from which your request was sent and the IP address to which the font should be sent.

Google offers further information at

https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy

in particular regarding the options for preventing data usage.

23. Google Doubleclick

Doubleclick is a service of Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick uses cookies to present thematically relevant advertisements. A pseudonymous identification number (ID) is assigned to your browser in order to check which advertisements have been shown in the browser and, if necessary, called up. The cookies contain no personal information. The use of DoubleClick cookies enables Google and its partner websites to place ads based on previous visits to this or other websites on the Internet. The information generated by the cookies is transmitted by Google to a server in the USA for evaluation and stored there.
Google is registered with the US Department of Commerce's Privacy Shield program and adheres to its regulations. Google only transfers the data to third parties on the basis of legal regulations or as part of order processing.
You agree to the collection and the manner of processing of the data described above and the stated purpose. You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookies and relating to your use of the website and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at https://www.google.com/settings/ads/onweb/

24. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Art. 6(1) lit. a GDPR serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose. If the processing of personal data is necessary for the performance of a contract to which the data subject is party, as is the case, for example, when processing operations are necessary for the supply of goods or to provide any other service, the processing is based on Article 6(1) lit. b GDPR. The same applies to such processing operations which are necessary for carrying out pre-contractual measures, for example in the case of inquiries concerning our products or services. Is our company subject to a legal obligation by which processing of personal data is required, such as for the fulfillment of tax obligations, the processing is based on Art. 6(1) lit. c GDPR. In rare cases, the processing of personal data may be necessary to protect the vital interests of the data subject or of another natural person. This would be the case, for example, if a visitor were injured in our company and his name, age, health insurance data or other vital information would have to be passed on to a doctor, hospital or other third party. Then the processing would be based on Art. 6(1) lit. d GDPR. Finally, processing operations could be based on Article 6(1) lit. f GDPR. This legal basis is used for processing operations which are not covered by any of the abovementioned legal grounds, if processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by our company or by a third party, except where such interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject which require protection of personal data. Such processing operations are particularly permissible because they have been specifically mentioned by the European legislator. He considered that a legitimate interest could be assumed if the data subject is a client of the controller (Recital 47 Sentence 2 GDPR).

25. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder von einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6(1) lit. f GDPR ist unser berechtigtes Interesse die Ausübung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens aller unserer Mitarbeiter und der Aktionäre.

26. Zeitraum, in dem die personenbezogenen Daten gespeichert werden

The criteria used to determine the period of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiration of that period, the corresponding data is routinely deleted, as long as it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of a contract.

27. Provision of personal data as statutory or contractual requirement; Requirement necessary to enter into a contract; Obligation of the data subject to provide the personal data; possible consequences of failure to provide such data

We clarify that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or can also result from contractual provisions (e.g. information on the contractual partner). Sometimes it may be necessary to conclude a contract that the data subject provides us with personal data, which must subsequently be processed by us. The data subject is, for example, obliged to provide us with personal data when our company signs a contract with him or her. The non-provision of the personal data would have the consequence that the contract with the data subject could not be concluded. Before personal data is provided by the data subject, the data subject must contact any employee. The employee clarifies to the data subject whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and the consequences of non-provision of the personal data.

28. Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf automatische Entscheidungsfindung und Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der externen Datenschutzbeauftragten erstellt, der in Zusammenarbeit mit den Medienrechtlern von WBS-LAW entwickelt wurde.